Sie möchten zu Lebzeiten oder letztwillig eine Zuwendung zugunsten der Thomas Demarmels Stiftung tätigen?
Mit den nachfolgenden Informationen gibt Ihnen die Thomas Demarmels Stiftung Anregungen und eine kleine Entscheidungshilfe.
Ihre Möglichkeiten:
- Direkte Spende an die Thomas Demarmels Stiftung, Spendenkonto:
Berner Kantonalbank, IBAN: CH48 0079 0016 5846 8117 2
- Vermächtnis/Erbeinsetzung an die Thomas Demarmels Stiftung mit der Auflage, die Spende ergänzend zum bestehenden Zweck als separaten Fonds rechnungsmässig ausgeschieden vom übrigen Stiftungsvermögen zu verwalten. Damit können die bestehenden organisatorischen Strukturen der Stiftung ausgenützt werden. Der heutige Zweck der Stiftung kann dadurch sinnvoll ausgebaut werden.
- Errichtung einer neuen Stiftung mit eigenem Zweck und eigenem Namen, die jedoch personell den gleichen Stiftungsrat hat wie die Thomas Demarmels Stiftung, so dass sich die beiden Zwecke der Stiftungen sinnvoll ergänzen und die Gesuchsbearbeitung keine zusätzliche Organisation erfordert.
Steuerliche Behandlung einer Spende an eine gemeinnützige Organisation
Eine Spende wird von der Stiftung bestätigt und verdankt. Vergabungen können vom Einkommen abgezogen werden. Die Höhe des Abzuges ist im Bund und im Kanton Bern auf 20% des reinen Einkommens (Einzusetzen in das Formular 5, Ziff. 5.3 der Steuererklärung des Kantons Bern) begrenzt. Somit können Sie mit Vergabungen einen guten Zweck realisieren und gleichzeitig auch Ihre Steuern reduzieren.
Wir stehen gerne für Auskünfte zu Ihrer Verfügung.